Auch diesmal wurde die Blaskapelle bei der schon zur Tradition gewordenen jährlichen Fahrt zum „Grande Festa della Birra Bavarese“ am vergangenen Wochenende von einer Delegation der Gemeinde mitsamt Bürgermeister Mauro Steccati und dem Organisator Nazareno sowie von unserer langjährigen und treuen Dolmetscherin Itala herzlich in unserer Partnergemeinde Tarcento empfangen.

Nach einem schwungvollen Standkonzert am Samstag vor dem Dom bewegte sich der Festzug mitsamt Bierwagen unter dem Beifall zahlreicher Schaulustiger mit zackiger Marschmusik der Blaskapelle zum Bierzelt hin. (Das Zugpferd hat beim Einsetzen der Musik vor Freude gewiehert!) Zünftige Blasmusik und Salutschüsse wie Donnerschläge, abgefeuert von den Unterföhringer Böllerschützen (verstärkt durch eine Abordnung aus Kamsdorf), begleiteten den perfekt durchgeführten Anstich der von der Gemeinde Unterföhring gestifteten zwei Augustiner-Bierfässer durch die beiden Bürgermeister. Gastgeschenke wurden ausgetauscht; zur Jahreszeit passend hatten die Gäste Original-Oktoberfestkrüge von 2025 mitgebracht. In den Grußworten von verschiedenen Seiten wurde die Partnerschaft zwischen Tarcento und Unterföhring gewürdigt, die nun im Laufe von 17 Jahren zur Freundschaft geworden sei, wie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer betonte. Diese gelebte Gemeindepartnerschaft spiegelte sich wider in vielen herzlichen Begegnungen und der spürbaren Freude über das Wiedersehen.

Ein Ausflug nach Udine, wo in der prächtigen Altstadt und auf dem historischen Castello das große Stadtfest „Friuli Doc“ gefeiert wurde, füllte den Rest des Tages. Der Sonntag startete mit einem musikalischen Gruß der Blaskapelle – als Dankeschön an unsere liebgewonnene Hoteliersfamilie, bei der wir uns im Albergo Centrale seit vielen Jahren wie zuhause fühlen. Natürlich durfte auch ein Besuch bei der charmanten Michaela von der Pizzeria Al Sole 2 nicht fehlen. Ihre Pizza ist legendär, ihr Lachen ansteckend – kein Wunder, dass wir uns inzwischen zur treuen Stammkundschaft zählen dürfen. Ein musikalisches Highlight und zugleich ein schöner Moment gelebter Freundschaft war das gemeinsame Musizieren im Festzelt mit unseren Freunden von der Banda di Coja. Das war nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch ein starkes Zeichen unserer langjährigen Verbindung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgespielt haben – es war uns eine große Freude!

Zum Schluss der Reise dankte Vorstand Hanni Schweikl allen fürs Mitwirken und besonders unserem Dirigenten Alex Vikulov, für den diese Reise nach Tarcento eine rundum gelungene Premiere war, ebenso dem Vereinesprecher Stefan Ganser und allen Begleitungen, die auf dieser Fahrt auch die Gemeindepartnerschaft mit gepflegt haben, und dem Rottmayr-Busfahrer Julian, der uns zuverlässig, zügig und vor allem sicher gefahren hat. Und schließlich gilt der Dank auch Hanni selber für die wie immer perfekte Reiseleitung und Organisation!

Mathilde Wolfertstetter